Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Keksdosenmann

Anmeldedatum: 23.02.2005 Beiträge: 1917 Wohnort: Hsh, vor der Kleingartenkolonie
|
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 27.06.2006, 18:28 Titel: |
|
|
Gibt es an dieser Stelle schon Pläne was zu installieren?
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
Keksdosenmann

Anmeldedatum: 23.02.2005 Beiträge: 1917 Wohnort: Hsh, vor der Kleingartenkolonie
|
|
Nach oben |
|
 |
Anastasiuss

Anmeldedatum: 20.09.2005 Beiträge: 6 Wohnort: Berlin HSH ^^
|
Verfasst am: 27.06.2006, 19:11 Titel: |
|
|
der mit dem Ausblick ist auch immer noch da Finanziell gehts auch etwas besser. Nur wurde mir mein nettes LAN kabel bei der letzten renovierung in fetzen gehaun, weiß noch nicht, wie ich das bei den möbeln nachverlege. Übers WLAN in der Wohnung würde ich das nämlich nicht lösen wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 27.06.2006, 21:49 Titel: |
|
|
Mal ein kleiner Vorgeschmack:
Das ist die 6dB-Omni von Hyperlink montiert am neuen Mast für die Kirche ... allerdings derzeit noch mit RG213-Kabel.
Der Siemens SE505 v1 in seinem neuen Zuhause. Da kommt noch ein Sonnendach drauf und fertig. (Mac-Adressen habe ich entfernt damit keiner auf die Idee kommt die zu benutzen ... es soll ja Leute geben ...)
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 29.06.2006, 20:59 Titel: |
|
|
Aus beruflichen Gründen kann ich nächsten Dienstag leider erst ab 18 Uhr dort sein.
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 04.07.2006, 21:40 Titel: |
|
|
So, der AP ist samt Antenne mit Unterstützung von gockelhahn aufgebaut. Bilder folgen sobald ich sie habe (hab meine Digicam wiedermal vergessen).
Bei nächster Gelegenheit muss ich den Mast noch an den örtlich vorhandenen Blitzschutz anschliessen und den AP mit etwas längeren Schrauben an der Wand befestigen (fast 10cm Dämmung). Hat zufällig jemand noch ~5m 16mm² (oder stärker) Kabel rumzuliegen und evtl auch nen passenden Kabelschuh mit 10mm Anschlussloch? Auf meiner jetzigen Baustelle gibts sowas nicht, also würde das frühestens ab dem 24.07. klappen ...
Die schlechte Nachricht: Da oben sind zwar allerlei Netze zu emfangen, aber nicht das entscheidende
Also sollte bei fischerbln auf jeden Fall noch eine stärkere Antenne ran, dann könnte es mit etwas Glück was werden.
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
|
Nach oben |
|
 |
tatsaechlichB4
Anmeldedatum: 01.02.2006 Beiträge: 632 Wohnort: 13086 Behaim/Lehderstr
|
Verfasst am: 06.07.2006, 02:57 Titel: |
|
|
tm-107 hat Folgendes geschrieben: | Hat zufällig jemand noch ~5m 16mm² (oder stärker) Kabel rumzuliegen und evtl auch nen passenden Kabelschuh mit 10mm Anschlussloch?
|
1. ich!
2. öse biegen und gut (2unterlegscheiben nicht vergessen..) (wenn litze, biegen und dann verzinnen, ist auch gut wie ein kabelschuh)
ich nehm was mit nachher ins herberts. ob starr oder flexibel, weiß nicht was ich zuerst finde...
ansonsten: scharping? haste schon alles verbaut?
alles wird gut...
reiner  |
|
Nach oben |
|
 |
frontier
Anmeldedatum: 05.09.2006 Beiträge: 1 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.09.2006, 12:53 Titel: ich sehe ihn! |
|
|
Hallo, bei ersten Experimenten fand ich von der Vincent-van-Gogh str. 15/10.Stock die Kirche 104.141.0.117 mit dem Laptop. Ein Linksys (WRT54GL V1.1) wartet auch bereits, aber dazu fehlte bisher die Zeit. Der Blick geht zur Pyramide und den beiden Hochhäusern an der Rhinstr Ecke Gehrenseestr. (muß mal ein Foto machen...)
Nach den IP Daten auf olsr soll da auch ein Internetuplink bei sein, weiter als bis zur 117 kam der switch nicht und fand auch keine Route.
Da meine Zeit leider sehr begrenzt ist, hat jemand Zeit, Muße und genug Ahnung, das Ding da einzurichten? Einen Tag, wo man das Teil installiert, habe ich, wenn ich erst die Erfahrungen sammeln muss und das ohne Internet....dauert es eher Wochen! Es ist kein Balkon da, insoweit müssen die Antennen des Linksys noch nach draußen durchs Fenster, da gabs mal früher Leitungen, die flach genug waren, um sie unterm Fenster durchzuführen, ob die allerdings technisch reichen.... und BiQuat Antennen sind möglicherweise auch günstiger, als die mitgelieferten Rundstrahler...
Fragen über Fragen
ron |
|
Nach oben |
|
 |
halfmoon
Anmeldedatum: 25.03.2005 Beiträge: 784 Wohnort: Ahrenshooperstr.
|
Verfasst am: 05.09.2006, 13:09 Titel: Re: ich sehe ihn! |
|
|
frontier hat Folgendes geschrieben: | Hallo, bei ersten Experimenten fand ich von der Vincent-van-Gogh str. 15/10.Stock die Kirche 104.141.0.117 mit dem Laptop. Ein Linksys (WRT54GL V1.1) wartet auch bereits, aber dazu fehlte bisher die Zeit. Der Blick geht zur Pyramide und den beiden Hochhäusern an der Rhinstr Ecke Gehrenseestr. (muß mal ein Foto machen...)
Nach den IP Daten auf olsr soll da auch ein Internetuplink bei sein, weiter als bis zur 117 kam der switch nicht und fand auch keine Route.
Da meine Zeit leider sehr begrenzt ist, hat jemand Zeit, Muße und genug Ahnung, das Ding da einzurichten? Einen Tag, wo man das Teil installiert, habe ich, wenn ich erst die Erfahrungen sammeln muss und das ohne Internet....dauert es eher Wochen! Es ist kein Balkon da, insoweit müssen die Antennen des Linksys noch nach draußen durchs Fenster, da gabs mal früher Leitungen, die flach genug waren, um sie unterm Fenster durchzuführen, ob die allerdings technisch reichen.... und BiQuat Antennen sind möglicherweise auch günstiger, als die mitgelieferten Rundstrahler...
Fragen über Fragen
ron |
Schön, dass nun sich doch noch Leute finden. Am Besten du kommst an Donnerstag mal zum Treffen ins Herbert (Wse) dann kann man deine Fragen besprechen. _________________ http://derhalfmoon.dynalias.net |
|
Nach oben |
|
 |
|