Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mo_wie
Anmeldedatum: 19.01.2005 Beiträge: 142 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.02.2006, 14:50 Titel: Aufbau WLanhsh |
|
|
http://fotos.web.de/damaster/Aufbau_Wlanhsh
Auf dem Kartenausschnitt sind einige Punkte gekennzeichnetet, an denen Dachinstallationen einerseits den Aufbau eines Hohenschoenhausener Wlannetzes maßgeblich vorantreiben wuerden, welche sich andererseits auch oder besser vor allem offiziell, als durchaus realisierbar darstellen.
Als Beispiel seien die mit "HSH" gekennzeichneten Standorte genannt, bei denen einer Vertragsunterzeichnung außer vorheriger Besichtigung und Absprache der Konditionen mit dem Bezirksamt Hohenschoenhausen wenig im Wege steht. Dazu gehoert auf jedenfall die noetige Hardware (APs, Antennen usw.).
Die Punkte "WBG-Hub" und "Howoge" stecken noch in einem Stadium, bei dem einiges an Vorarbeit geleistet werden muss.
Dieses Thema richtet sich nun an all diejeningen, welche Interesse haben diese Standorte Aufzubauen und natuerlich auch bereit sind ihrem bloßem Interesse durch die Investition von Zeit oder Geld staerkeren Ausdruck zu verleihen und somit konstruktiv daran Teil haben. Wem der vorige Satz nicht deutlich genug war: Wer investiert schreibt hier rein.
Ich freue mich ueber eure Mitarbeit.
mo_wie |
|
Nach oben |
|
 |
Keksdosenmann

Anmeldedatum: 23.02.2005 Beiträge: 1917 Wohnort: Hsh, vor der Kleingartenkolonie
|
Verfasst am: 21.02.2006, 15:05 Titel: |
|
|
also ich hab grade semesterferien und könnte meine kraft zur verfügung stellen. Am liebsten wär mir der punkt in der Martenzeile / Rüdickenstr.
Wollen wir da Rundstrahler installieren? Wenn ja, würde ich gern in zusammenarbeit mit Kasn (materialsupport?! _/ Wissenslückenfüller?) und eventuell Schaping (eventuell zuschnitt der Messigröhrchen?!) mich an die Sache setzten, _________________ http://www.foebud.org
mfg  |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 21.02.2006, 15:16 Titel: |
|
|
also ich hätte auf jeden fall lust zu helfen, mit wem vom bezirksamt wird das denn besprochen?
hatte wegen der schwierigen situation am zingster AP schon mal überlegt ob man als wb13 mal mit der wbg-hub redet ob die einen aufs dach lassen wegen repeaterbau (nat. ohne den zingster AP zu erwähnen).
vielleicht kann man die mit ein bischen presse ködern, also "wbg-hub untertützt jugendinitiativen beim ausbau eines bürgernetzes" oder so.
sowas in die lokalpresse zu bekommen ist nicht so schwer |
|
Nach oben |
|
 |
Keksdosenmann

Anmeldedatum: 23.02.2005 Beiträge: 1917 Wohnort: Hsh, vor der Kleingartenkolonie
|
Verfasst am: 21.02.2006, 15:18 Titel: |
|
|
eben.... ja, wie iss es eigendlich zu den standorten gekommen? Warst du auf dem bezirkspaziergang? _________________ http://www.foebud.org
mfg  |
|
Nach oben |
|
 |
MaxPower

Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 405 Wohnort: Berlin-HsH - Bitburger Str.
|
Verfasst am: 21.02.2006, 15:28 Titel: |
|
|
also die idee is nich schlecht.
den punkt "EJF = EJF Lazarus e.V." find ich sehr interessant!
wie geht man da am besten weiter voran? tips?
mfg max _________________ www.debloggers.de |
|
Nach oben |
|
 |
mo_wie
Anmeldedatum: 19.01.2005 Beiträge: 142 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.02.2006, 16:23 Titel: |
|
|
Salve!
Durch Engagement ist es zu den Standorten gekommen. Das kann heißen, dass mit durch den Bezirk spaziert wird, stressfreier und haeufiger laeufts wahrscheinlich per Telefon- und Emailkontakt.
Ich würde es nicht als ködern bezeichnen, was bei den Wohnungsbaugenossenschaften hilft, eher unter Druck setzen. Da ist die Unterstuetzung durchs wb13 gern gesehen aber nur ein Teil.
Um mit einer dezantralen Aufgabenbewaeltigung zu beginnen:
Keksdosenmann vielleicht kuemmerst du dich komplett um den Technikteil? Wobei ich dir hier gern helfe!
Von der Beschaffung ueber Finanzierung der Hardware bis zum aufstellen.
al-ion zieht mit mir in den Public-Relationskampf mit der WBG/Howoge?
Hierzu zaehlen unter anderem: Suche nach Partnern, Zusammenarbeit mit der Presse und staendiger Kontakt mit den zustaendigen Stellen fuer die Standorte.
So wie ich das jetzt erkennen kann kuemmert sich MaxPower mit meiner Unterstuetzung um den Punkt "EJF".
Das dieser noch vom Bezirksamt verwaltet wird, steht dem ganzen, wie im ersten Beitrag von mir bereits geschildert nicht mehr viel im Wege. Nötig wäre eine Rücksprache mit dem Leiter vom "EJF - Lebensräume Berlin". Abstimmung mit den Gegenheiten vor Ort, Festlegung des Installationsaufwands, anfallender Kosten und deren Finanzierung.
mo_wie
Zuletzt bearbeitet von mo_wie am 21.02.2006, 16:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MaxPower

Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 405 Wohnort: Berlin-HsH - Bitburger Str.
|
Verfasst am: 21.02.2006, 16:44 Titel: |
|
|
@mo_wie
das hört sich ja schon mal sehr gut an.
soll ich einfach mal anrufen bzw ne email schreiben?
zur hardware am punkt "EJF":
was ich mir spontan vorstelle wär nen asus 500g deluxe (80€) plus ne selbstgebastelte omni (30€+20€ kabel)...würde also zusammen ca. 130€ machen....andere ideen?
mfg max _________________ www.debloggers.de |
|
Nach oben |
|
 |
mo_wie
Anmeldedatum: 19.01.2005 Beiträge: 142 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.02.2006, 16:55 Titel: |
|
|
@MaxPwoer
Zwecks Kontakt:
Hierbei unterstuetze ich dich.
Die Kontaktdaten bekommst du noch per mail.
Der Leiter vor Ort wird uns kontaktieren sobald er die Sache bei sich geklaert hat, so der aktuelle Stand. Vertragliches wird mit dem Bezirksamt geregelt.
Was noch getan werden muss:
Was auf jeden Fall getan werden sollte, waere von unserer Seite aus Leute zu mobilisieren, bzw. bei euch im Karree neue Mitstreiter zu gewinnen. Eine Antenne auf dem EJF-Block sollte fuer das gesamte "Kleingartengebiet" attraktiv sein. Vor allem finanziell benoetigen wir noch Leute, welche direkt betroffen sind und somit auch gern etwas dazu beisteuern wuerden.
Zum Hardwareteil:
Ich bevorzuge Hardware-APs. Unter Berücksichtigung der einwandfreien Gegenbenheiten der Standorte einfach nur einen WRT oder 500g aufzustellen waere maßlos untertrieben.
mo_wie |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 21.02.2006, 17:23 Titel: |
|
|
@maxpower:
momentan will web.de die gallerie nicht rausrücken ... aber schaust du dir die luftaufnahme genau an, wirst du feststellen, dann dieser punkt WSE, kasn und die ahrenshooper str vernetzen könnte (die sichtprüfung incl fotos folgt noch) ... da kommt was ordentliches. das geringste wäre ein cube ... aber zu teuer ... also machen wir das so, wie wir das immer gemacht haben (na gut ... 3 mal) da kommt dicke hardware für lau (haben wir ja mittlerweile rumzuliegen) mit vergleichsweise preiswert erhältlichen PCI-wlankarten rein ... wenn wir da 80€ ausgegeben haben, sind schon fast 2 interfaces drin und ne menge mehr rechenpower. als antenne wir sicherlich ein rundstrahler und ne kleine batterie richfunkantenne (wahrscheinlich 3 stück ... mal schauen, was die sichtprüfung bringt) |
|
Nach oben |
|
 |
halfmoon
Anmeldedatum: 25.03.2005 Beiträge: 784 Wohnort: Ahrenshooperstr.
|
Verfasst am: 21.02.2006, 18:28 Titel: |
|
|
Standpunkt EJF wäre cool, kenne da auch 3 Bewohner die ich bei mir auf Arbeit betreue. Leider hatte ich noch keinen direkten Kontakt zu den Betreuern aus der Wohneinrichtung. Leider geht die Karte ja nicht werde mir das nachher noch mal angucken.
Robert |
|
Nach oben |
|
 |
MaxPower

Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 405 Wohnort: Berlin-HsH - Bitburger Str.
|
Verfasst am: 21.02.2006, 18:55 Titel: |
|
|
gut wenn ihr der meinung seit, da muss was richtiges hin dann immer gerne
ich hab die idee mal an ein paar leute in meiner umgebung weitergeleitet.
vllt finden sich ja dort schon einige spender....
mfg max _________________ www.debloggers.de |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 21.02.2006, 19:08 Titel: |
|
|
@halfmoon:
ich musste mich gestern von mo_wie mehrmals korrigieren lassen ... nicht WÄRE, sonder WIRD ... der punkt ist klar ... schon seit wochen (monaten?) ... es steht nur noch keine hardware dort oben. |
|
Nach oben |
|
 |
mo_wie
Anmeldedatum: 19.01.2005 Beiträge: 142 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.02.2006, 19:47 Titel: |
|
|
Die "HSH" Standorte wurden von mir seit einigen Monaten bearbeitet. Ich hatte damals kasn darueber bei Beginn meiner Bemuehungen informiert. Derzeitig stehen nur noch gemeinsame Gespräche mit dem Bezirksamt ueber den Umfang der geplanten Aktionen und finanzielle Belange vor einer Vertragsunterzeichnung. Diese Gespräche finden nach einer Inspektion der Lokalitäten statt. Wobei wir auch schon bei der Sache waeren:
Bei der ersten Aktion dieser Art wird vorraussichtlich das Objekt Hechtgraben begutachtet.
Wer hat W A N N Interesse an dieser Besichtigung teilzunehmen?
Das Objekt "EJF" wird wahrscheinlich der naechste Standort fuer eine Besichtigung. Wobei dieser Termin vielleicht erst in einem Monat realisierbar ist. Dann aber mit gleichzeitigen Gesprächen mit den Verantwortlichen. Außerdem unterscheiden sich die mit "HSH" geknnzeichneten Objekte nicht wesentlich.
Fest steht also, dass das Bezirksamt der Sache relativ offen gegenueber steht. Alles auf Vertragsbasis und mit der Uebernahme saemtlicher anfallender Kosten durch unser Projekt. Wobei diese sich auf eine zu verhandelnde Stromkostenpauschale und eventuelle Installationskosten fuer einen 220V Stromanschluss belaufen.
mo_wie |
|
Nach oben |
|
 |
halfmoon
Anmeldedatum: 25.03.2005 Beiträge: 784 Wohnort: Ahrenshooperstr.
|
Verfasst am: 21.02.2006, 20:39 Titel: |
|
|
So habe heute noch mal eine Mail an die WBG-Hub geschickt mit einen kurzen Artikel (Auszügen von Über Uns) für die nächste Mieterzeitung. Mal schauen was da an Feedback zurückkommt. |
|
Nach oben |
|
 |
mo_wie
Anmeldedatum: 19.01.2005 Beiträge: 142 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.02.2006, 21:12 Titel: |
|
|
@halfmoon
Sehr interessant, dass du anscheinend auch Interesse daran hast mitzuarbeiten.
Vielleicht versorgst du uns noch mit ein paar mehr Informationen. Es tun sich mir hier ein paar Fragen auf:
- "noch mal eine Mail" ?
- Was fuer einen Artikel genauer?
- Die vierteljaehrliche Mieterzeitung also? Na dann schauen wir mal!
- Zweck?
Ich mags ja wenn moeglichst viel getan wird... aber...
Hast du auch lust noch mehr zu tun? Vielleicht sollte wir (al-ion, du und ich) uns dann mal unterhalten.
mo_wie |
|
Nach oben |
|
 |
|