Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Raijin1979
Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 37 Wohnort: Berlin Hsh Ahrenshooper Straße
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad2Cap
Anmeldedatum: 05.03.2006 Beiträge: 12 Wohnort: Berlin HSH Malchow/Margarethenhöhe
|
Verfasst am: 05.03.2006, 19:28 Titel: |
|
|
Und es soll noch weiter gehen. Habe was gelesen über Super G3, als den aufgeborten UMTS-Standart. Denn bei HDSPA handelt es sich ja nur um eine Softwarespezifikation. Mit dem Super G3 sollen Downloadraten von 100 MBit/s und 50 MBit/s Uploads möglichsein. Und das auch mobil. Wer brauch dann noch Kupferkabel.
Mad2Cap |
|
Nach oben |
|
 |
A.E.G

Anmeldedatum: 25.02.2005 Beiträge: 123 Wohnort: Berlin-Weißensee, Lehderstr. ecke Roelckestr.
|
Verfasst am: 06.03.2006, 00:00 Titel: |
|
|
"Wer brauch dann noch Kupferkabel."
Leute die einen niedringen Ping haben wollen. weil da siehts bei umts noch schlechter aus wie bei pdsl  |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 06.03.2006, 01:27 Titel: |
|
|
Wer brauch dann noch Kupferkabel. ??
ich glaube der unterschied zwischen einer laststabilen dsl-leitung mit <20ms ping und nem ordentlichen provider dahinter und ner umts-verbindung, die zig mal überbucht hochpingig und rushhouranfällig ist, mit einem fragwürdigen provider dahinter, ist doch enorm. und vergiss bitte nicht, dass die 100MBit/50MBit für die gesamte funkzelle incl sprachverkehr gelten ... also alles nur marketing-augenwäscherei. UMTS soll ja aktuellen schon angeblich in der lage sein "bis zu 2MBit" liefern zu können ... 384kBit/s sind die realität. |
|
Nach oben |
|
 |
Keksdosenmann

Anmeldedatum: 23.02.2005 Beiträge: 1917 Wohnort: Hsh, vor der Kleingartenkolonie
|
Verfasst am: 06.03.2006, 14:47 Titel: |
|
|
also ich habe grade mal ne Ping-Zeit von nem 13 - Hop-Mesh-Link (ohne Backbone) gemessen, da war das schnellste 34 ms. .... und das ist ne super zeit! UMTS iss einfach nicht das, was man als Gamer braucht _________________ http://www.foebud.org
mfg  |
|
Nach oben |
|
 |
Toobie
Anmeldedatum: 19.01.2006 Beiträge: 62 Wohnort: Berlin-Weißensee
|
Verfasst am: 07.03.2006, 00:56 Titel: |
|
|
warten wir mal auf vdsl.. das wird dann lustig.
wird wohl gleichzeitig zu HSDPA kommen denk ich. |
|
Nach oben |
|
 |
Mad2Cap
Anmeldedatum: 05.03.2006 Beiträge: 12 Wohnort: Berlin HSH Malchow/Margarethenhöhe
|
Verfasst am: 10.03.2006, 10:24 Titel: HSDPA - UMTS |
|
|
Tachchen
Na ja heute teilen wir uns ja schon 384 kbit und die 2 MBit die sind nur mit dem HDSPA zu erreichen leider wird es dafür wieder extra Gebühren und Angebote geben. Ich habe eine UMTS_Flat und bin sehr zufrieden (bisher). Ich spiele damit online (CoD2) und habe einen durchschnittlichen Ping von 90 - 110 ms. Und das geht sehr vernünftig bis dahin. Naja eine andere Alternative stellt sich bei uns hier (in Magarethen(opal)höhe auch nicht) auch nicht also muss ich wohl oder über optimistisch sein. Deshalb hilft mir auch kein VDSL. Und ich kann es überall mit hinschleppen. Und bin nicht an einen Ort gebunden. Vielleicht wird ja hier irgendwann mal WIMAX ausgebaut..
Grüße Mad2Cap _________________ UMTS-Flat Nutzer........gar nicht übel |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 10.03.2006, 15:04 Titel: |
|
|
so, wie wie ich damals den versatel-vertriebsonkel verstanden habe, von dem ich mich belagern lassen und ihn im gegenzug ausgequetscht habe, dann wird sich vdsl wohl glasfaser zu nutze machen ... er meinte zu mir, dass versatel bisher nicht versorgte gebiete erst mit vdsl ausbauen möchte ... nunja |
|
Nach oben |
|
 |
Leon Sczepansky Gast
|
Verfasst am: 10.03.2006, 15:22 Titel: |
|
|
was ist denn vdsl? gibts da nen guten link zu dem thema¿ |
|
Nach oben |
|
 |
hok
Anmeldedatum: 28.02.2005 Beiträge: 598 Wohnort: Lindenallee/Meyerbeerstraße
|
|
Nach oben |
|
 |
Keksdosenmann

Anmeldedatum: 23.02.2005 Beiträge: 1917 Wohnort: Hsh, vor der Kleingartenkolonie
|
Verfasst am: 10.03.2006, 17:11 Titel: |
|
|
vdsl ist aber ein alter Hut, ich selbst habe schon zwei VDSL-Linkstrecken in betrieb genommen, für ein Internes WAN, über mehrere km Entfernung. _________________ http://www.foebud.org
mfg  |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 10.03.2006, 19:17 Titel: |
|
|
die aussage Zitat: | etwa zwei Kilometern befindet man sich auf heutigem ADSL-Niveau. | mach deutlich, wieso man sich der glasfaser-infrastruktur bedienen muss ... die hardware muss zum kunden in den keller damit revolutionäre raten drin sind ... |
|
Nach oben |
|
 |
Mad2Cap
Anmeldedatum: 05.03.2006 Beiträge: 12 Wohnort: Berlin HSH Malchow/Margarethenhöhe
|
Verfasst am: 11.03.2006, 11:21 Titel: |
|
|
Moin, Moin,
Wenn ich mich da so recht entsinne brauch man da ja nicht nur Glasfaser sondern auch Kupferkabel. Und das müsste man ja hier her legen.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0305237.htm
Und je nach Länge des Kupferkabel fällt ja auch wieder die Verbindungsgeschwindigkeit. Na ja ich setze da mal auf UMTS was ich habe oder WIMAX wenn es mal kommt. Denn die Kosten für den Ausbau müssen sich rentieren. Und das ist bei dem Preiskampf nicht möglich. Die Telekom wird für die Opal Gebiete erst einmal keinen weiteren Ausbau mehr vornehmen. Habe ich bei den CeBit News gelesen. Sie haben ja jetzt HSDPA auf der Cebit in Betrieb genommen mit 1,8 Mbit/s Download und wollen 2007, dann HSUPA als Softwarespezifikation, und bis dahin dann wollen sie DL bis 7 MBit und einen Ping von 40 - 50 ms erreichen.
Tja die Hoffnung stirbt nie. Bin ja mal gespannt wann mein Provider mir HDSPA ermöglicht.
Grüße Mad2Cap _________________ UMTS-Flat Nutzer........gar nicht übel |
|
Nach oben |
|
 |
|