Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 20.05.2005, 22:50 Titel: selbst t-com lernt |
|
|
LINK
die telekom stockt auf ... aus 1MBit wird 1,5 ... aus 1,5 werden 3 und aus 3 werden 6 ... bei unveränderten preisen
UND ... o-ton ... es wird BALD adsl2+ von der t-com geben ... mit bis zu 16MBit ... man ... da kann man ja froh sein, dass es das von versatel nicht schon früher gibt ... *puh*
geil auch das zitat: "Der Wirtschaftsstandort Deutschland muss weltweit wieder eine Führungsrolle bei der Breitband-Technologie einnehmen. Für T-Com ist klar: Wir wollen hierzu den zentralen Beitrag leisten." ... man ... ohne die t-com gäbs ja auch keine innovation ... NEIN ... ihnen sind nur schon andere anbieter mit besseren preisen zuvor gekommen. |
|
Nach oben |
|
 |
NTech
Anmeldedatum: 03.05.2005 Beiträge: 109 Wohnort: Pankow
|
Verfasst am: 20.05.2005, 23:20 Titel: |
|
|
Warts ab, die T-Com braucht bestimmt wieder ewig, um ADSL2+ überhaupt das erste mal offiziell zu verkaufen. Ein Feldversuch läuft ja wohl schon in Hannover, mit einigen Interessierten.
Aber das ist ja auch typisch für den Rosa Tölpel: seit dem hier in Pankow Messungen für nen Standort für PDSL stattfinden, wird in allen Strassen gebuddelt, auch vor unserer Haustür!
Bin mal gespannt, wer schneller ist: T-Com, Airdata, DBD oder Versatel?
Wer weiß
Wolfgang _________________ Ich grille jetzt mit WIMAX  |
|
Nach oben |
|
 |
halfmoon
Anmeldedatum: 25.03.2005 Beiträge: 784 Wohnort: Ahrenshooperstr.
|
Verfasst am: 21.05.2005, 00:02 Titel: |
|
|
Ich krieg das kotzen wenn ich sowas lese. Warum nehmen die sich alle als Ziel die eh vorhanden DSL-Anschlüsse besser zu versorgen als mal neue Anschlüsse zu schaffen und somit neue Kunden zu gewinnen.... |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 21.05.2005, 00:10 Titel: |
|
|
versatel is auch von den kupferleitungen abhängig ... wenn die t-com dort also dsl anbieten kann, tut es versatel auch ... genauso wie arcor und hasenet (alice) ... es hängt alles vom kupfer ab ... |
|
Nach oben |
|
 |
MaxPower

Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 405 Wohnort: Berlin-HsH - Bitburger Str.
|
Verfasst am: 21.05.2005, 00:26 Titel: |
|
|
es sind wie immer die kosten:
irgendwo hatte ich das mal gelesen: immo sollen 91% der telefonanschlüsse in deutschlands dsl-fähig sein. um die restlichen 9% auch mit dsl zu versorgen braucht es nocheinmal soviel geld wie für die erschliesung der 91%.
mfg max |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 21.05.2005, 00:48 Titel: |
|
|
wir reden hier aber von hunderten interessenten ... das sollte gehen ... da stecken andere interessen der t-com hinter |
|
Nach oben |
|
 |
MaxPower

Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 405 Wohnort: Berlin-HsH - Bitburger Str.
|
Verfasst am: 21.05.2005, 01:10 Titel: |
|
|
naja klar wollen sie den markt hier nich kampflos an anbieter wie dns:net abgeben. deshalb baun sie ja aus.
mfg max
ps: gestern warn nen paar alice leute bei exkalibur und haben ihm dsl schmackhaft gemacht mit der begründung das sie ne andere technik als die t-com verwenden. naja das haben wir ja nun schon zu oft bei dsl-team.de im forum gelesen...einfach lol...in 4 wochen wissen wir mehr..*g* |
|
Nach oben |
|
 |
NTech
Anmeldedatum: 03.05.2005 Beiträge: 109 Wohnort: Pankow
|
Verfasst am: 21.05.2005, 12:58 Titel: |
|
|
Moin Jungs,
es geht um Marktmacht.
Die Telekom schleppt immer noch einen riesigen Schuldenberg mit sich rum, den sie abbauen muß. Die Kredite beruhen jedoch auf vorhandenen Kundenverträgen. Wenn jetzt zu viele Kunden vom Rosa Tölpel abspringen, dann geht die Grundlage für die Vergabe der Kredite verloren. Das könnte letzendlich dazu führen, daß einige der Kreditlinien nicht mehr verlängert werden. Dann müßte die Telekom an ihr Tafelsilber und es versilbern.
Mir ist es Recht, wenn hier fleißig gebuddelt wird. Demnächst könnte es dann endlich für mich heißen: bye bye T-Com
Grüße
Wolfgang _________________ Ich grille jetzt mit WIMAX  |
|
Nach oben |
|
 |
halfmoon
Anmeldedatum: 25.03.2005 Beiträge: 784 Wohnort: Ahrenshooperstr.
|
Verfasst am: 21.05.2005, 13:42 Titel: |
|
|
Hm mir geht es ja nicht mal um einen highspeed Internetzugang. Würde ja schon reichen wenn die T-Online den Leuten wo kein DSL möglich ist eine ISDN flatrate anbieten würde um so wenigstens die Kunden im eigenen Lager zu halten.
Sagt blos Telekom macht hier in HsH was seit dem DNS:NET da ist? |
|
Nach oben |
|
 |
MaxPower

Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 405 Wohnort: Berlin-HsH - Bitburger Str.
|
Verfasst am: 21.05.2005, 14:14 Titel: |
|
|
ne...stimmt hier in hsh paasiert nix. zumindest is mir noch nix an bauarbeiten begegnet!
mfg max |
|
Nach oben |
|
 |
kasn Administrator

Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 826 Wohnort: Berlin [hsh] Internet-Uplink: "FaulerSee"
|
Verfasst am: 21.05.2005, 15:43 Titel: |
|
|
die telekom techniker mit denen ich damals in weißensee geredet habe, sagten mir, dass es in hsh nich möglich ist dsl überall verfügbar zu machen, da einige anschlüsse einfach zu weit vom "verteiler" weg sind.
ich weiß noch sie hatten auch einen wert gesagt in km, aber den hab ich vergessen.
auf jeden fall gingen sie von cinemaxx aus.
ich hab sie nach ein paar straßen gefragt, und sie meinten "nee das is zu weit weg vom kino, das wird nix"
tjo die telekom sollte uns immer als ein negativ beispiel für ein monopol einer firma in einem sektor in erinnerung bleiben!
bin aber der meinung, wenn "unsere generation" erst einmal vollständig auf eigenen füßen steht und in eigenen wohnungen wohnt, wird sich die monopolstellung der telekom verflüchtigen...
der ursprüngliche telefon-anschluss ist kaum noch nötig.
telefonie ist kinderleicht über das internet, und eh viel billiger.
dazu kommen leistungsstarke funktechniken (wimax und konsorten) die die herkömmlichen kabelnetze entlasten oder sogar ablösen.
ich finde wir machen mit dem projekt vor, wie es sein wird und sein sollte..
die erhöhung der bandbreiten bei der t-com, finde ich überfällig, und ich könnte mir vorstellen, dass sie der druck der anderen anbieter dazu gezwungen hat, in den bandbreiten mitzuziehen...
was ich mir noch wünschen würde, dass die uploadbandbreiten steigen, dann hoffentlich mit ADSL2+ _________________ Linux never looked this good. |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 21.05.2005, 16:03 Titel: |
|
|
adsl2+ hat einen weoteren, SEHR wichtigen vorteil ... die maximale kabellänge kunde<>verteilerstation steigt ... von 4km auf (glaube mich zu erinnern) 6km ... dann zwar wohl kaum mit 16MBit, aber das ist für die kunden, die dann überhaupt erstmal dsl bekommen können, egal
hier mal nen artikel: LINK
und HIER weiter unten noch der kommentar: "Mit der breiten Einführung von ADSL2+ wird in zwei Jahren gerechnet" |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 01.07.2005, 21:37 Titel: |
|
|
soo ... ab heute isses soweit ... tdsl-6000 kann ohne aufpreis in der grundgebühr und für t-com-kunden (also nicht 1und1 und co) ohne gebühren für den umstieg bestellt werden *zwinker zu nico*.
ich finde nur seltsam, dass der 47€-tarif von der conster-seite verschwunden ist ... der teuerste kostet jetzt 14,99€ im monat. nur ist der kommentar mit den wohnblockversorgern auch wech. |
|
Nach oben |
|
 |
T2004
Anmeldedatum: 06.12.2004 Beiträge: 37 Wohnort: 13051 Berlin
|
Verfasst am: 02.07.2005, 13:59 Titel: |
|
|
Die T-Com wird dann aber nicht gleich 16 Mbit sein sonder 25 Mbit, da sie das ja gerade in Berlin testen und 16 mbit wissen die das es funkioniert.
aber naja, die sollten hier mal ein wenig ausbauen
Gruß
T2004 |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 02.07.2005, 14:20 Titel: |
|
|
für 16MBit wir in der vermittlungsstelle ADSL2+-hardware gebraucht ... die ist noch alles andere als flächendeckend verfügbar ... 6MBit ist zur zeit das technisch höchste mit ADSL1 |
|
Nach oben |
|
 |
|