Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ali
Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 369 Wohnort: 13086, Behaimstr.
|
Verfasst am: 14.08.2006, 02:31 Titel: |
|
|
Gibt es auf der KV33 einen cron-Job, der den olsrd manchmal neu startet? Das würde ein kurzzeitiges NLQ==0 beim ScharpingAP erklären können.
Im Webinterface kann man leider weder Kernel- noch Systemlog sehen. |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 14.08.2006, 10:32 Titel: |
|
|
ich check das mal ... den selben fehler gabs ja auch auf APnico |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 14.08.2006, 10:39 Titel: |
|
|
also auf der 33 sieht das olsrd-cronscript folgendermaßen aus:
Code: | #!/bin/sh
if [ -z "`/sbin/pidof olsrd`" ]
then
logger -f /var/log/messages "olsrd is not running. deleting 104.x.x.x routes and starting olsrd"
FELD="` route -F|grep 104.|grep -v 104.0.0.0|grep -v 104.0.200.0 |grep -v default|cut -d" " -f1 `"
for f in $FELD
do
route del $f
done
olsrd
fi |
es tut sich also erst etwas, wenn der olsrd abgeschmiert ist ... im log steht aber nichts derartigen ...
außer dem einen oder andere hilferuf vom prism54-modul oder dem eth1-cronjob (aber mittlerweile sehr selten ... im schnitt ein mal alle 1-2 tage) ist ruhe im log. |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 14.08.2006, 10:47 Titel: |
|
|
eine idee hab ich noch ...
sobald ein wlaninterface die verbindung verliert, registriert das der olsrd und schmeißt das interface aus der aktuellen routenfindung raus ... demzufolge müssten auch die LQ-werte gelöscht werden ... wir sollten also irgendwie mal schauen, dass wir eben diese events mitgekommen ... standardmäßig gelogt werdens sie leider nicht |
|
Nach oben |
|
 |
ali
Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 369 Wohnort: 13086, Behaimstr.
|
Verfasst am: 14.08.2006, 11:00 Titel: |
|
|
glockman hat Folgendes geschrieben: |
sobald ein wlaninterface die verbindung verliert, registriert das der olsrd und schmeißt das interface aus der aktuellen routenfindung raus ... demzufolge müssten auch die LQ-werte gelöscht werden ... wir sollten also irgendwie mal schauen, dass wir eben diese events mitgekommen ... standardmäßig gelogt werdens sie leider nicht |
Mit iwevent kann man event. die Disassocs sehen. Ansonsten athdebug?
Ich überlege, ob ich mal einen OLSR-Paket-Sniffer schreibe, der die Inhalte aller Pakete von einem bestimmten Host mitschreibt, so daß man nach NLQ grep'pen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
|