Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Bist du mit dem Kanalwechsel einverstanden? |
Ja |
|
66% |
[ 4 ] |
Nein |
|
33% |
[ 2 ] |
|
Stimmen insgesamt : 6 |
|
Autor |
Nachricht |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 01.08.2006, 05:27 Titel: Kanal13 für WLan-Pankow! |
|
|
Ich möchte, das das Pankower Freifunknetz komplett auf Kanal 13 wechselt. Davon erwarte ich mehr Geschwindigkeit und Stabilität. In der olsr-Mailingliste und in HSH wird dieser ebenfalls erwogen.
Der untenstehende Screenshot zeigt was im WLan los ist aus der sicht von Fraukes AP - wir sind eingemauert von feindlichen Netzen. Feindlich deshalb, weil sie auf dem Nachbarkanal senden und die Funktion unseres Netzes stören.
Ich schlage als Termin Sa. 24.8. 24.00 Uhr vor. Bitte Stimme abgeben und Kommentare schreiben!
Gruß ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
fuzzy72
Anmeldedatum: 29.04.2006 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 01.08.2006, 17:57 Titel: |
|
|
versuch macht kluch, bin dabei.
frank |
|
Nach oben |
|
 |
tatsaechlichB4
Anmeldedatum: 01.02.2006 Beiträge: 632 Wohnort: 13086 Behaim/Lehderstr
|
Verfasst am: 01.08.2006, 23:54 Titel: |
|
|
AP PAnkow, brehmestr. macht mit.
reiner _________________ 104.6.0.11 und weitere |
|
Nach oben |
|
 |
Keksdosenmann

Anmeldedatum: 23.02.2005 Beiträge: 1917 Wohnort: Hsh, vor der Kleingartenkolonie
|
Verfasst am: 04.08.2006, 09:43 Titel: |
|
|
leute, sowass solltet ihr auf der Mailingliste diskutieren, und ne Lösung für gesammt-Berlin bringen. Es bringt nichts, wenn jeder Bezirk seinen eigenen Kanal hat. Stellt euch doch nur mal das Chaos bei den Funkern an, die in den "überlappungsgebieten" wohnen. Denn dann ist es nicht mehr möglich aus zwei wolken eine große zu machen.. _________________ http://www.foebud.org
mfg  |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 04.08.2006, 13:58 Titel: |
|
|
doch, über backbone-links ...
Aber egal, ich finde es nicht unbedingt schlecht wenn solche Versuche in einem kleinen isolierten Netz stattfinden. Im grossen Netz würde das wieder für Verwirrung sorgen weil wieder nur die hälfte mitbekommt dass was geändert wurde. Ich sehe schon die vielen Anfragen warum das WLan nicht mehr funktioniert.
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
halfmoon
Anmeldedatum: 25.03.2005 Beiträge: 784 Wohnort: Ahrenshooperstr.
|
Verfasst am: 04.08.2006, 15:41 Titel: |
|
|
Dann wechselt man auf einen anderen Kanal und paar monate später ist auch dieser Kanal stark belastet. Denke mal das ist teilweise bzw auf Dauer nicht von Erfolg gekrönt. _________________ http://derhalfmoon.dynalias.net |
|
Nach oben |
|
 |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 04.08.2006, 16:44 Titel: |
|
|
Als kleine isolierte Wolke können wir Experimente fahren ohne Chaos anzurichten. Wir sind doch ein Experiment - oder?
Natürlich gehört das auf die Mailingliste - tauchte auch schon mal auf. Aber ich ziehe es vor Testergebnisse zu präsentieren statt nur Probleme zu disskutieren. Wenn es nicht funktioniert - machen wir es rückgängig.
Es scheint einige Hersteller zu geben - die ihre Geräte standartmäßig auf Kanal11 stellen - daher das Problem. Wenn sich das irgenwann ändert - sind wir hoffentlich so groß - das andere Leute unseren Kanal gar nicht mehr benutzen mögen.
/ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 04.08.2006, 18:18 Titel: |
|
|
Frauke hat ihr Einverständnis per Mail geschickt und ich stimme jetzt mal für sie.
/ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
MarcomX
Anmeldedatum: 05.07.2005 Beiträge: 42 Wohnort: Pankow (Ossietzkystr.)
|
Verfasst am: 14.08.2006, 19:28 Titel: |
|
|
von mir aus auch kanal 13, aber wollen wir nicht lieber alle "feindlichen" Netze abschiessen
und auf andere Kanäle zwingen ?
OK, OK das war nur nen Witz (wenn auch möglich), gibt es denn Kontakt zu
den besagten Netzen ? Evtl. kann man die ja auch bitten den Kanal zu wechseln.
Ansonsten sollten solche Änderungen wohl wirklich an zentralerer Stelle diskutiert werden.
Grüße
Marcom |
|
Nach oben |
|
 |
NTech
Anmeldedatum: 03.05.2005 Beiträge: 109 Wohnort: Pankow
|
Verfasst am: 16.08.2006, 15:05 Titel: |
|
|
Moin Männers,
grundsätzlich ist es schon besser, auf einen Randkanal zu wechseln, also 1 oder 13. Mit der 10 begrenzen wir den überlappungsfreien Bereich auf 2 Kanäle.
Hier irgendwo im Techsektor liegt die Kanalliste mit den Überschneidungen der Frequenzen. Im professionellen Bereich werden nur die Kanäle 1, 6 und 11 genutzt. Durch die Überschneidungen sind effektiv nur 3 Kanäle parallel nutzbar.
Denkbare Kombinationen sind also 1-6-11, 2-7-12 und 3-8-13. Kanal 14 ist leider nur in Japan erlaubt, leider, denn der ist komplett überlappungsfrei.
Wir können uns also überlegen, ob wir Kanal 13 oder Kanal 1 nutzen wollen, wobei der 13er nicht so weit genutzt wird. Viele Geräte stehen von Hause aus auf Kanal 1 oder 6.
Grüße
Wolfgang _________________ Ich grille jetzt mit WIMAX  |
|
Nach oben |
|
 |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 18.08.2006, 05:34 Titel: |
|
|
Irgendwie muß ich mich mit dem Datum vertan haben - der 24.8. ist gar kein Samstag.
Also was haltet ihr davon, das gleich zu machen. Also DIESEN Samstag - 24.00 Uhr?
Die Vorgehensweise ergibt sich aus unserer Netzstruktur:
Ntech stellt als erster um. Sobald ich das auf dem Monitor sehe, stelle ich die 104.11.0.1 ebenfalls um. Wer von euch um diese Zeit noch surfen will, folgt ebenfalls. Ansonsten könnt ihr das auch am nächsten Tag machen oder wenn ihr das nächste Mal ins Internet wollt.
Alle in der Gegend müßten noch meine TelefonNr haben - also anrufen wenn es Schwierigkeiten gibt! Ich bin dann auf jeden Fall erreichbar.
Gruß ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 19.08.2006, 21:56 Titel: |
|
|
Es ist vollbracht!
Pankow funkt jetzt auf Kanal 13. Ging ohne größere Probleme vonstatten. Nur auf einem Router war die Ländereinstellung nicht richtig gesetzt - der funkte dann stattdessen auf Kanal 1. Aber auch das ist behoben.
Schaun wir mal, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt. Im Moment liegen alle ETX unter 1.1
Gruß ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 20.08.2006, 17:02 Titel: |
|
|
Die 104.10.0.10 funkt weiterhin auf Kanal 10. Nun - der Betreiber wurde frühzeitig informiert und wird sich spätestens melden, wenn er ins Internet will.
Das Erstaunliche ist aber, daß er trotzdem die Hälfte aller Pakete von Frauke mitbekommt, umgekehrt sind es knapp 10%. Und da sind 3 Kanäle dazwischen!
Gruß ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 23.08.2006, 10:48 Titel: |
|
|
Nun hat es auch der letzte Nutzero mitbekommen und umgestellt. Aber erst nachdem MarcomX ihm einen Tritt in den Allerwertesten verpaßt hat - Danke dafür.
Offenbar sind die sozialen Aspekte unseres Experiments kompizierter als die technischen.
Gruß ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
tatsaechlichB4
Anmeldedatum: 01.02.2006 Beiträge: 632 Wohnort: 13086 Behaim/Lehderstr
|
Verfasst am: 25.08.2006, 16:59 Titel: |
|
|
es ist mir langsam etwas öde, drauf hinzuweisen:
lieber eric, lieber marcom, es fehlt ein roter punkt in der olsr-map, der sogenannte eric-punkt. lange versprochen und zugesagt, jedoch immer noch nicht angekommen....
dies ist ein verbaler fusstritt...
wann wird das endlich erledigt??
reiner  _________________ 104.6.0.11 und weitere |
|
Nach oben |
|
 |
|