Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 19.05.2006, 17:40 Titel: Gentoo-Frage |
|
|
Hallo,
Ich versuch grad auf einem älteren Laptop Gentoo zu installieren.
Das hat leider keinen Netzwerkanschluß, nur einen USB-Wlanstick. Die Installations-CD bringt leider keinen Treiber dafür mit (rt2570) und die Installation selbst bricht mittendrin ab, weil irgendwelche Pakete fehlen.
Jetzt hab ich ein Henne-Ei-Problem: ich brauche den Ralinktreiber um ihn (und was sonst noch fehlt) "emergen" zu können.
Hat jemand eine Idee?
Gruß ropf |
|
Nach oben |
|
|
Leon Sczepansky Gast
|
Verfasst am: 20.05.2006, 23:01 Titel: |
|
|
was isn Gentoo? Is das son Opensource-Betriebssystem, wie Ubunto? |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 20.05.2006, 23:32 Titel: |
|
|
Bingo! Der Kandidat hat 100 Punkte
Gentoo ist eine Linux-Distribution ... |
|
Nach oben |
|
|
scharping
Anmeldedatum: 07.09.2005 Beiträge: 216 Wohnort: 13086 lehderstrasse 11 (104.12.0.20)
|
Verfasst am: 20.05.2006, 23:34 Titel: |
|
|
nein, wie ubuntu ! |
|
Nach oben |
|
|
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 20.05.2006, 23:36 Titel: |
|
|
@leon: bitte benutze doch google, bevor du solch unproduktive fragen in ein forum stellst.
@ropf: informier dich mal über die installationsprozedur von einer knoppix-CD aus ... knoppix hat die rt2570-unterstützung glaub ich schon drin ... ich weis nur nicht, ob bei dieser installationsmethode der nette grafische installer zu gebrauchen ist ... mit entsprechendem ein"chroot"en evtl |
|
Nach oben |
|
|
ali
Anmeldedatum: 16.01.2006 Beiträge: 369 Wohnort: 13086, Behaimstr.
|
Verfasst am: 21.05.2006, 00:23 Titel: Re: Gentoo-Frage |
|
|
ropf hat Folgendes geschrieben: |
Ich versuch grad auf einem älteren Laptop Gentoo zu installieren.
Das hat leider keinen Netzwerkanschluß, nur einen USB-Wlanstick. Die Installations-CD bringt leider keinen Treiber dafür mit (rt2570) und die Installation selbst bricht mittendrin ab, weil irgendwelche Pakete fehlen.
Jetzt hab ich ein Henne-Ei-Problem: ich brauche den Ralinktreiber um ihn (und was sonst noch fehlt) "emergen" zu können.
Hat jemand eine Idee?
|
Du kannst keinen anderen NIC (PCMCIA, USB-to-Ethernet Adapter) benutzen? Ist das ein Laptop ohne PCCard-Slots? |
|
Nach oben |
|
|
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 21.05.2006, 02:53 Titel: |
|
|
@leonita: Die Frage ist schon okay, wobei eine Konsultation der Wikipedia oft weiterhilft. Da aber der Tonfall eindeutig abfällig ist - was willst Du eigentlich hier?
@glockmann: Die diversen Knoppixe die hier rumflattern bringen den Treiber auch nicht mit. Die Instllation ist wie gesagt halbfertig - ich kann die Kommandozeile und den Kompiler benutzen. Jetzt dachte ich daran den Treiber per Speicherstick zu übertragen und manuell zu kompilieren und zu installieren. Aber bringe ich damit nicht die Paketverwaltung durcheinander?
@ali: Das Notebook hat PC-Card-Slots. aber ich habe hier nichts zum reinstecken. Und kann im Moment auch nicht aus dem Haus - liege mit einer heftigen Grippe flach.
Gruß ropf
/edit
kann ich nicht ein gentoo-Paket für den Treiber mit dem anderen Rechner aus dem Intenet ziehen? Hier Läuft allerdings kein Portage, also wie mach ich das? |
|
Nach oben |
|
|
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 21.05.2006, 16:24 Titel: |
|
|
du bringst portage nicht durcheinander, wenn du rt2570 installierst ... machst du später ein "emerge rt2570", dann wird einfach das von dir händisch installiert modul überschrieben ... |
|
Nach oben |
|
|
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 22.07.2006, 17:27 Titel: |
|
|
Soo, jetzt läuft es endlich und hat auch Kontakt zum Netz.
Das war ein ganz schöne Tortur. Von einer gentoo-Installation ohne verfügbares Netz kann ich nur abraten.
Jetzt hab ich Schwierigkeiten beim syncen - die Verbindungen brechen ab. Hat rsync ein Problem mit NAT? Kennt jemand eine schnelle Abhilfe?
Und dann such ich noch ein grafisches Frontend für portage. Sich auf der Kommandozeile durch die Paketverwaltung zu quälen ist wirklich anstrengend.
Gruß ropf |
|
Nach oben |
|
|
|