Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wusel
Anmeldedatum: 28.05.2006 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 02.06.2006, 00:37 Titel: Richtstrecke HSH >>> Blankenburg |
|
|
Hallo Leute
ich betreibe eine kleine Insel in Blankenburg. 1 HNA (192.15.15.15) nebst 2 weiteren AP in der Nachbarschaft.
Neulich hatte ich dann mal eine CD- Dosen - Richtantenne aus dem Fenster gehalten und da mal kurzzeitig Kontakt zu 104.142.0.145.
Ein stabiler Link ist allerdings nicht zustande gekommen.
Ich vermute, ich habe da von der Richtstrecke zu 104.142.0.1 profitiert.
Wer ist denn der Betreiber von 104.142.0.145? Was für eine Antenne wird dort benutzt?
Wäre nett, wenn der Brückenschlag klappen würde. Allerdings gibts hier viele Baumkronen und direkte Sicht habe ich eigentlich nicht.
Vielleicht können wir mal einen Tag ausmachen, an dem Du mal die Sendeleistung hochschraubst, um zu sehen, ob es dann klappen könnte.
So könnte vielleicht das Netz nach Karow kommen.
Gruss
Uli |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 02.06.2006, 00:58 Titel: |
|
|
Alle Infos zu diesem AP findest Du hier:
http://wlanhsh.de/index.php?inc=Projekt_Zingster_Dachinstallation
Mal eben schnell die Sendeleistung hochschrauben geht nicht, da wir nicht ohne weiteres an den AP herankommen. Das bedarf einer Anmeldung mehrere Tage vorher und sollte so selten wie möglich stattfinden.
Vielleicht zieht dieser AP aber bald auf ein Dach der WBH HUB um ... dann dürfte es wesentlich einfacher werden.
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
BSA
Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 02.06.2006, 07:06 Titel: |
|
|
Mal eine Frage zu deiner erwähnten "CD- Dosen - Richtantenne" wie darf ich mir das vorstellen? Kann man sich die selberbauen? Gibts dazu Anleitungen im Netz? Ich bräuchte auch irgendwie ne Antenne die nicht so viel Kostet und nicht alt zu groß ist! Wäre super wenn ich nen paar Infos von euch bekommen könnte!
Gruß BSA |
|
Nach oben |
|
 |
BSA
Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
mick
Anmeldedatum: 16.09.2005 Beiträge: 348 Wohnort: 13088
|
Verfasst am: 02.06.2006, 07:32 Titel: |
|
|
BSA hat Folgendes geschrieben: | http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/Quad Gruß BSA |
Hi - gibt es für diese Konstruktion eine Zeichnung? Abstände, Radien, Drahtdurchmesser, Löt- u. Anschlussdrähte u.ä.?
Mick |
|
Nach oben |
|
 |
wusel
Anmeldedatum: 28.05.2006 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 02.06.2006, 09:17 Titel: |
|
|
Genau diese habe ich nachgebaut.
Die Quad scheint nach anderen Mitteilungen im Gegensatz zur Doppel-Biquad in der Herstellung unkritisch zu sein.
Funktioniert auch ganz gut. Drahtstärke scheint unkritisch zu sein.
0.75 qmm bis 1 qmm scheint OK zu sein.
Für das Vorhaben Richtstrecke nach HSH scheint sie aber trotzdem zu dünn zu sein, um durch die Baumwipfel durchzustrahlen.
Noch mal zu der Richtstrecke. Wenn Ihr den Standort ändert. Wird der höher sein als vorher?
Demnach macht Ihr kein remote admin.
Und nochmal die Frage: Existiert da eine Richtantenne in Richtung 104.15.15.15? Ich überlege jetzt, ob ich da den Link zu Nico empfangen habe oder den Rundstrahler...
Sagt mir doch mal per Mail Bescheid, wann ihr umbaut. Vielleicht könntet Ihr dann mal die Doppelquad mal kurz zu mir richten um zu sehen, ob ein Link zustandekommt.
Gruss
Uli
Uli |
|
Nach oben |
|
 |
BSA
Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 02.06.2006, 09:50 Titel: |
|
|
mick hat Folgendes geschrieben: | BSA hat Folgendes geschrieben: | http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/Quad Gruß BSA |
Hi - gibt es für diese Konstruktion eine Zeichnung? Abstände, Radien, Drahtdurchmesser, Löt- u. Anschlussdrähte u.ä.?
Mick |
Also die Anleitung ist doch Bebildert und wenn du den text liest und auf die Bilder schaust dann sind die wichtigsten Maße erwähnt, der Drahtdurchmesser der 50 Ohm leitung sollte einen Standard haben!
Also ich denke das sollte kein Problem sein..
Aber mal eine andere Frage, wenn wusel schreibt das Baumwipfel nicht so gut zu durchdringen sind, ist sie also nicht so empfehlenswert wenn man zwei Bäume vor seinem Fenster hat?! Welche nächst günstigere Alternative gibt es denn?
Gruß BSA |
|
Nach oben |
|
 |
wusel
Anmeldedatum: 28.05.2006 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 02.06.2006, 14:28 Titel: |
|
|
Sorry Leute,
ich sprach da von einer Entfernung von 4,7 km und einem ganzen Wald von Bäumen.
Ist mir eh ein Rätsel, dass ich überhaupt etwas empfangen konnte.
Uli  |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 02.06.2006, 16:20 Titel: |
|
|
Hi,
WENN die Antenne umgesetzt wird, dann auf einen anderen 11-Geschosser direkt daneben in gleicher Art und Weise. Ob ein anderer AP rankommt oder ein Hardware-AP weiss noch keiner, aber die Antenne selbst wird in der Höhe nicht verändert (evtl max 1-2m).
Wenn sich genug -spendenfreudige- Interessenten finden kommt vielleicht eine andere Antenne dorthin, aber auch das steht noch in den Sternen.
Zitat: | Richtantenne in Richtung 104.15.15.15? | Soweit ich weiss: Nein.
Zitat: | Sagt mir doch mal per Mail Bescheid, wann ihr umbaut. | Wird im Forum bekannt gegeben.
Zitat: | Vielleicht könntet Ihr dann mal die Doppelquad mal kurz zu mir richten um zu sehen, ob ein Link zustandekommt. | Da oben hängt ein Rundstrahler, der bringt ähnliche Werte wie die Bi-Quads. Auf Deiner Seite würde wahrscheinlich eher eine stärkere Richtfunkantenne helfen (ordentliche Yagi oder Sat-Schüssel mit Dose).
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 02.06.2006, 20:54 Titel: |
|
|
yagi ... iieh-pfui ...
panel oder grid-antennen rocken .... yagis werden auch hungerhaken genannt, weil sie riesige konstruktionen sind und trotzdem nur nen bescheidenen gewinn haben ... bei ner antenne geht nix über fläche ... und panel-antennen sind in der richtung sehr effizient ... grid-antennen gibts dagegen mit größeren gewinnen (über 18dB) und sie haben eine relativ geringe windlast ...
als selbstbaulösung ist ein satschüssel mit dosenantenne als feeder aber ersteinmal ganz passabel, wenn auch bei weitem nicht optimal ... und die ansprüche steigen schnell ... irgendwann hat man die schnauze voll von basteleien im HF-bereich, da musses outdoor einfach was solides sein. |
|
Nach oben |
|
 |
BSA
Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 03.06.2006, 11:14 Titel: |
|
|
Also vor meiner Eingangstür ist eine Luke zum Dach (nicht verschlossen)! Ich überlege mir ob ich da einfach mal durchkletter oder nicht.... aber ich habe ja auch ein Fensterplatz. und der ist nur ein meter tiefer, ich denke nicht das zwei meter höher der empfang viel besser ist! und wenn ich mir eine antenne anbaue, darf das kein riesen ding sein, da ich das nur aufs fensterbrett stellen kann/möchte wenn ich allerdings auf dem dach empfang haen sollte, dann werde ich mit der hausverwaltung reden!
hat jmd. noch eine hilfreiche andere idee?
gruß BSA |
|
Nach oben |
|
 |
mo_wie
Anmeldedatum: 19.01.2005 Beiträge: 142 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.06.2006, 11:40 Titel: |
|
|
Hilfreiche Idee:
Weniger kann, moechte, werde, sollte, denke, schreiben...
Mehr TUN...
mo_wie |
|
Nach oben |
|
 |
wusel
Anmeldedatum: 28.05.2006 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 03.06.2006, 18:39 Titel: |
|
|
Gut mo_wie,
dann hilf mir. Stelle in HSH eine Richtantenne in Richtung 104.15.15.15 auf. Dann brauche ich nicht sinnlos (illegal) die Umgebung mit Hochfrequenz zu braten. Wie Du weisst hilft ein Spiegel auf einer Seite auch nicht unbedingt weiter.
Uli |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 06.06.2006, 11:16 Titel: |
|
|
@wusel: ... au waia ... nicht im ton vergreifen ... der mo_wie hat als mitglied der 2. stunde in hsh schon viel fürs wlan in hohenschönhausen getan ...
wie heißt es außerdem so schön: selbst ist der mann ...
an die 145 wird nichts mehr angebaut ... höchstens abgebaut ... ist rein zugangstechnisch ein beschissener standort ... des weiteren sind deine möglichkeiten wohl eher ausbaubar, als die auf einem 11-geschosser ... zB höher bauen, größere antenne verwenden ... usw. |
|
Nach oben |
|
 |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 06.06.2006, 15:56 Titel: |
|
|
wusel hat Folgendes geschrieben: | Wie Du weisst hilft ein Spiegel auf einer Seite auch nicht unbedingt weiter. |
Das stimmt nicht! Eine Richtantenne bei Dir verbessert die Übertragung Sende- UND empfangsseitig. Und zwar genau um den Betrag, den die Richtantenne an Gewinn gegenüber der vorher eingesetzten bringt.
Wenn du auf der Gegenseite ebenfalls eine Richtantenne einsetzt, verbessert sich die Übertragung nochmals - beide Gewinne addieren sich (wenn man in db rechnet).
Du könntest ja auch mal mit einer Richtantenne und einem WRT (oder meinetwegen einem Laptop) in HSH aufkreuzen und von dort aus die Verbindung zu dir nach Hause testen.
Dann finden sich bestimmt auch genug Helfer, und vielleicht kann Dir jemand auch eine Richtantenne für diesen Zweck ausleihen. Aber das ein Laufendes System, an dem ein Haufen Teilnehmer hängt, einfach so mal umgemodelt wird, kannst du wohl nicht ernsthaft erwarten.
Gruß ropf |
|
Nach oben |
|
 |
|