Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 15.08.2006, 20:27 Titel: |
|
|
Auf meinem AP gibt es noch keine Veränderung der Situation. Fischerbln funkt wie ich auf Kanal 6 und die Verbindung steht perfekt.
Owly funkt wieder auf Kanal 10 und taucht in meinem WLan-Scan nichtmal kurzzeitig auf. Auch netstumbler mag seinen AP vom Balkon aus nicht finden.
tm-107 |
|
Nach oben |
|
|
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 15.08.2006, 21:43 Titel: |
|
|
@owly: kannst du den standardcheck machen? ... kabel durchgang prüfen und auf kurzschluss testen ... |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 15.08.2006, 23:05 Titel: |
|
|
... und evtl mal die Omni aus dem Rohr ziehen und genau ansehen. Vielleicht ist das Teil schon korrodiert (kann ich mir weniger vorstellen) oder irgendwo ist ne Lötstelle defekt.
Das alles würde aber noch nicht erklären warum ich mich auf Kanal 10 nichtmal aus 3m Entfernung mit meinem AP verbinden kann und auf Kanal 6 funktioniert das wunderbar. Ebenso die unzähligen wifi-restarts ... die sind zwar noch vohanden, aber bei weitem nicht mehr so zahlreich wie vorher auf Kanal 10 (~40 gegenüber >250 in 24h).
tm-107 |
|
Nach oben |
|
|
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 15.08.2006, 23:16 Titel: |
|
|
Vielleicht spielt da jemand mit aircrack oder ähnlichen scharfen Instrumenten herum und weiß nicht was er tut? Das Senden von Disassoziation-Packets ist zB ein beliebter Angriff zum Mitzusniffen von WPA-Handshakes und richtet jede Menge Müll an.
Nur so eine Idee. Eine Kismet-Drohne auf dem Router würde das etwas erhellen.
/ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 15.08.2006, 23:22 Titel: |
|
|
Genau diese Vermutung schwirrte mir auch schon im Kopf umher, aber die Probleme bestehen jetzt schon seit 3 Wochen. So hartnäckig sollte eigtl niemand sein.
tm-107 |
|
Nach oben |
|
|
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 15.08.2006, 23:30 Titel: |
|
|
da aber kein handelsübliches geräte oder gar gewerblicher nutzer im 2,4GHz ISM-band mit mehr als 20dB braten darf, gibts doch eigtl nichts, dass ein derartiges störfeld erzeugen könnte ?!? da ist glaube ich der wi-spy von eliza nötig |
|
Nach oben |
|
|
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 16.08.2006, 00:04 Titel: |
|
|
Für airckrack brauchst du keine 20db - nur einen handelsüblichen WLan-Adapter, dessen Treiber Packet-injection erlaubt.
Mit einer entsprechenden Portion Dummheit oder Bösartigkeit kann man damit JEDES Netz abschießen. Oder Leute von bestimmten kanälen vergraulen. Deshalb sprach ich von scharfen Instrumenten.
Natürlich kann es auch etwas ganz anderes sein. Aber nachdem tm-107 nun schon alles mögliche durchprobiert hat und offenbar nicht nur sein AP unter Störungen leidet - scheint es mir sinnvoll nach Ursachen von außen zu suchen. Und ja, der wispy wäre bestimmt nützlich.
/ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
|
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 16.08.2006, 00:11 Titel: |
|
|
aber selbst, wenn es die disassociation-pakets nur so hagelt, sollte der ap doch aber im netstumbler auftaschen ... zumal das notebook nur wenige weter neben dem ap steht |
|
Nach oben |
|
|
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 16.08.2006, 00:40 Titel: |
|
|
Na ja, vielleicht wird owlys AP gesrört oder funktioniert nicht richtig. Würde das veschwinden im Netstumbler erklären. Und falls er versucht, tm107s AP auf einen anderen Kanal zu überreden, würde das die neustarts erklären.
Aber klar, das ist alles Spekulation. Wir brauchen ein Testnetz und einen WLan-Sniffer.
/ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
|
Owly
Anmeldedatum: 10.06.2004 Beiträge: 110 Wohnort: 13053 (104.140.0.12/14)
|
Verfasst am: 16.08.2006, 02:06 Titel: |
|
|
darf ich mal eben anbringen, dass ich zur zeit knackige werte zu steffi habe. meine link quality liegt jetzt gerade bei 0.96.
ich bezweifle, dass da was kaputt ist. aber ich schaue mal morgen bei gelegenheit nach. _________________ plug in, turn on, fade out |
|
Nach oben |
|
|
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 16.08.2006, 09:22 Titel: |
|
|
na gut ... dann brauchste das messgerät wirklich nicht schwingen ...
@ropf: seit dem bssid-hack soll das wifi nicht mehr zu einem anderen kanal überredet werden können ... |
|
Nach oben |
|
|
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 16.08.2006, 12:07 Titel: |
|
|
1) Fakt ist, es funktioniert nicht so wie es soll. Wenn ich das cron-script richtig in Erinnerung habe, werden Neustarts durch ein totes Interface, einen falschen kanal, oder eine falsche BSSID ausgelöst.
2) Mehrere Router zeigen unabhängig voneinander dasselbe Verhalten.
3) Der Nachbarraouter verschwindet ab und zu komplett von der Bildfläche
4) Auch beim Nachbarrouter verschwinden und erscheinen Nachbarn unmotiviert.
Jetzt suchen wir eine mögliche Erklärung für diese Phänomene. Aber richtig, bevor wir schwere Geschütze auffahren, wären vieleicht ein paar zusätzliche Log-Anweisungen in der cron.minutly hilfreich.
/ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
|
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 16.08.2006, 12:31 Titel: |
|
|
ich habe nicht umsonst im konjunktiv geschrieben ... getestet habe ich das nie ... wo wie ich mit den teufelskist eh kaum tiefergehende praxiserfahrungen habe, da ich nie von solch einem gerät abhängig war ... auch ein nebeneffekt, wenn man sich nichtmal mit dem netz verbunden ist, das man mitgestaltet. |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 17.08.2006, 22:04 Titel: |
|
|
Also mein WRT ist wohl endgültig tot ...
Das eigentliche Problem ist ein defekter Bootloader (Prüfsumme stimmt nicht). Dieser sollte eigtl per JTAG löschbar sein und mein WRT quitiert den Löschvorgang auch ordnungsgemäß, aber es wird nix gelöscht. Der defekte Bootloader ist weiterhin vorhanden.
Wer sich etwas mit Flash-Chips auskennt wird wissen dass man den alten Inhalt erst löschen muss bevor man etwas neues einspielen kann.
Somit ist es mir nicht möglich den Bootloader zu reparieren und es muss bis auf weiteres mein SE505 als nicht wirklich gleichwertiger Ersatz herhalten.
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 20.08.2006, 20:53 Titel: |
|
|
Auf anraten von keks habe ich in unserem kleinen 2-Personen-Netz auf Kanal 6 jetzt die BSSID auf 03:CA:FF:EE:BA:BE geändert um Konflikte mit dem restlichen Netz zu vermeiden.
Sollte ich die SSID auch ändern oder stört das nicht weiter?
gruss
tm-107
PS: Owlys AP taucht im WLan-Scan noch immer nicht auf. |
|
Nach oben |
|
|
|