Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 27.07.2006, 16:52 Titel: |
|
|
So, hab nochmal alles kontrolliert und nix finden können. Werde jetzt nochmal probieren den AP für ne Stunde abzuschalten und wenn er dann nicht will dann muss der Siemens SE505 erstmal ran.
Sorry für die Unannehmlichkeiten, aber es sind ja zum Glück die ersten in 3 Monaten ...
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 27.07.2006, 17:01 Titel: |
|
|
Kontrolliert doch in der Zwischenzeit mal bitte ob bei Euch die Sende- und Empfangsantenne noch richtig eingestellt sind.
Bei meinem war ja aus heiterem Himmel Antenna-Diversity angeschaltet und A als Sende und B als Empfangsantenne eingestellt.
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
|
Owly
Anmeldedatum: 10.06.2004 Beiträge: 110 Wohnort: 13053 (104.140.0.12/14)
|
Verfasst am: 27.07.2006, 20:13 Titel: |
|
|
also bei mir ist soweit alles standardmäßig, bis auf die tatsache, dass ich nicht weiß, was "Antenna-Diversity" ist und wo man das einstellt _________________ plug in, turn on, fade out |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 28.07.2006, 00:15 Titel: |
|
|
Wenn beides auf die gleiche Antenne eingestellt ist sollte das genügen ...
Kurze Erklärung: Antenna-Diversity kann man nur per Konsole im NVRAM an- oder abstellen. Wenn an, dann entscheidet der WRT selbstständig welche Antenne er benutzt. Da wir aber nur eine Antenne benutzen und es mit zweien Probleme geben würde benötigen wir diese Funktion nicht.
Wer Fehler findet darf mich korrigieren.
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
|
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 28.07.2006, 14:31 Titel: |
|
|
antenne-diversity kann man im webinterface einschalten, indem man die antennenauswahl auf auto stehen lässt |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 28.07.2006, 14:38 Titel: |
|
|
Kann nicht ganz stimmen ... Bei mir standen die Antennen auf Sende=A und Empfang=B ... trotzdem war laut NVRAM-Variable Antenna-Diversity angeschaltet.
Ähnliches Problem hatte ich direkt nach dem flashen mit dem SE505 auf der Kirche Falkenberger Chaussee.
gruss
tm-107
PS: Derzeit sind wieder beide Links aktiv ... die Qualität ist zwar noch nicht berauschend, aber immerhin scheint sich die Lage zu entspannen.
Das ganze kann man sich übrigens auch von aussen anschauen:
http://tm-107.no-ip.org:8054/cgi-bin-status.html |
|
Nach oben |
|
|
Owly
Anmeldedatum: 10.06.2004 Beiträge: 110 Wohnort: 13053 (104.140.0.12/14)
|
Verfasst am: 28.07.2006, 17:31 Titel: |
|
|
tm-107 hat Folgendes geschrieben: | Kann nicht ganz stimmen ... Bei mir standen die Antennen auf Sende=A und Empfang=B ... trotzdem war laut NVRAM-Variable Antenna-Diversity angeschaltet.
Ähnliches Problem hatte ich direkt nach dem flashen mit dem SE505 auf der Kirche Falkenberger Chaussee.
gruss
tm-107
PS: Derzeit sind wieder beide Links aktiv ... die Qualität ist zwar noch nicht berauschend, aber immerhin scheint sich die Lage zu entspannen.
Das ganze kann man sich übrigens auch von aussen anschauen:
http://tm-107.no-ip.org:8054/cgi-bin-status.html |
zurzeit ist wieder allesim normalen bereich - etx-werte, wie ich sie gewohnt bin . gute arbeit. _________________ plug in, turn on, fade out |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 29.07.2006, 00:58 Titel: |
|
|
Naja was heißt gute Arbeit, ich hab ja nix gemacht
Nachdem ich alle gefundenen Fehler beseitigt hatte hat sich an der Situation nix verändert. Die Verbesserung kam irgendwann letzte Nacht oder heute im laufe des Tages. Ich denke mal dass die anhaltend hohen Temperaturen den WRTs wahrscheinlich doch ganz schön zu schaffen machen. Meiner wird zwar mit nem 80er Lüfter gekühlt, aber das nützt auch kaum etwas wenn auf dem Balkon teilweise 40-50°C herschen.
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 29.07.2006, 01:04 Titel: |
|
|
Da war ich wohl etwas voreilig ... jetzt sind wieder alle Links verschwunden. Alle anderen Netze sind im Scan noch mit sehr guter Qualität zu sehen, nur halt unser Freifunk-Netz wieder mal nicht.
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
|
Owly
Anmeldedatum: 10.06.2004 Beiträge: 110 Wohnort: 13053 (104.140.0.12/14)
|
Verfasst am: 29.07.2006, 16:13 Titel: |
|
|
meine link quality lässt komischer weise auch sehr zu wünschen übrig. über steffi ist direkter datentransfer in letzter zeit ausgeschlossen.
Code: |
104.142.1.9 0.00 0.29 71 100 0.00 0.00
104.141.0.107 0.00 0.33 67 100 0.00 0.00
104.140.0.15 0.00 1.00 0 100 1.00 1.00
|
_________________ plug in, turn on, fade out |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 30.07.2006, 13:57 Titel: |
|
|
Da an der 145 auch einige Leute Probleme haben tippe ich wirklich auf ein hitzebedingtes Problem. Die letzten Tage dürften die wärmsten gewesen sein die unsere WRTs jemals erlebt haben.
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 30.07.2006, 14:37 Titel: |
|
|
So, ich habe gerade eine "Versuchsfahrt" beendet. Ziel des ganzen war herauszufinden welcher AP Probleme bereitet.
Ergebnis: Es war mir weder bei meinem noch bei Owlys AP möglich von meinem Laptop aus eine brauchbare Verbindung aufzubauen. Die ETX-Werte lagen jeweils bei >8.00 oder gleich bei 0.00.
Bei beiden Tests parkte ich jeweils unmittelbar vor der Haustür mit Antenne auf dem Fahrzeugdach.
Mein Notebook hat mir jeweils wunderbare Empfangswerte angezeigt, aber die WRTs schienen an Ohrenverstopfung zu leiden. Die Verbindung wurde zwar jeweils aufgebaut, aber jeglicher Traffic darüber hinaus verlief ins leere.
Heute Abend werde ich wohl nochmal eine komplette Neuinstallation meines WRTs mit absoluter Minimalausstattung vornehmen und hoffen das die Temperaturen bald ein etwas elektronikfreundlicheres Niveau annehmen.
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 30.07.2006, 15:13 Titel: |
|
|
Soo, habe die Neuinstallation jetzt schon vorgenommen und dabei die Sendeleistung auf 54mW reduziert.
Ergebnis: Beide Links sind aktiv, aber noch immer sehr schlechte Verbindungswerte.
@Owly & fischerbln: Auf welche Werte habt ihr die Sendeleistung eingestellt?
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
|
fischerbln
Anmeldedatum: 16.07.2005 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 30.07.2006, 19:58 Titel: |
|
|
bis jetzt ist noch alles auf Standard wie immer...sobald ich zu Hause bin werde ich die Sendeleistung mal reduzieren
Gruß Stefan |
|
Nach oben |
|
|
tm-107
Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 01.08.2006, 22:04 Titel: |
|
|
Aufgrund der anhaltenden Probleme habe ich heute mal meinen SE505 angeschlossen. Leider war das Ergebnis sozusagen ergebnislos. Alles blieb wie es war.
So langsam gehen mir die Ideen aus woran es liegen könnte. Mittlerweile halte ich auch eine externe Fehlerquelle für möglich.
gruss
tm-107
PS: Selbst wenn der SE505 eine Besserung gebracht hätte könnte ich ihn derzeit leider nicht als Ersatz verwenden. Selbst nach einem kompletten Reset und mit neu aufgespielter FFF lässt er mich nicht per SSH ran. Woran das liegt ist mir leider auch noch unerklärlich. Der kleine hat bisher bei Tests immer einwandfrei funktioniert. |
|
Nach oben |
|
|
|