Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gockelhahn

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 184 Wohnort: Berliner Allee / Smetanastraße (104.13.13.13)
|
Verfasst am: 01.06.2006, 22:39 Titel: wie freifunk wächst ... |
|
|
ich bin jetzt seit dezember '05 dabei und sehe jeden tag wie das freifunk-netz wächst ... und das erstaunt und fasziniert mich zugleich
anfangs hatte ich noch indoor die 2db stummel-antennen des wrts und auch deswegen nur zwei nachbarn
nachdem ich im februar auf die vierer-quad (indoor) umgestiegen bin , konnte ich direkt zwei neue links hinzugewinnen
meine fensterbrettkonstruktion war fertig, es wurden immer mehr und somit hatte ich im april schon 6 nachbarn und durch peter-edel auch eine gute verbindung zur .33
drei weitere nodes kamen im nächsten monat dazu und ich landete mit dem heutigen stand der dinge bei 9 links (zwei mit lq-wert gedrosselt)
... to be continued ... _________________ jabber: gockelhahn @ dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
gockelhahn

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 184 Wohnort: Berliner Allee / Smetanastraße (104.13.13.13)
|
Verfasst am: 01.06.2006, 22:39 Titel: |
|
|
das gleiche szenario wie in wse spielt sich auch in ganz berlin ab ...
nachdem anfang des jahres knapp 200? (kann mich nicht mehr erinnern ) nodes verbunden waren, sind es heute schon fast 400 (die kleinen inseln sind hier leider nicht mitberechnet )
januar 2006, sieht ganz schön wenig aus im vergleich zu heute :
<--- man beachte den link nach karow
weiter gehts mit dem märz (man sieht den unterschied) ... und pankow gesellt sich zur großen wolke hinzu (war vll auch nur ein fake-link?):
das letzte bild in der evolution ist von heute und zeigt die beeindruckende ausbreitung des netzes und die krassen long-shots (innerhalb einer großstadt!):
hochhaus hsh <-> wse
hochhaus hsh <-> marzahn (5 km)
sharping <-> mitte
mitte <-> köpenick (13 km !!!)
diese entwicklung veranschaulicht doch mal wieder, was ein freies netzwerk, bestehend aus einer sehr engagierten community, so auf die beine stellen kann ...
da können sich viele eine dicke scheibe abschneiden
ich hoffe, dass das netzwerk weiter wächst und eines tages ganz berlin vernetzt ist ... eine neue tendenz zeigt ja schließlich auch, dass endlich auch in west-berlin mehrere nodes das projekt unterstützen
 _________________ jabber: gockelhahn @ dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
tatsaechlichB4
Anmeldedatum: 01.02.2006 Beiträge: 632 Wohnort: 13086 Behaim/Lehderstr
|
Verfasst am: 02.06.2006, 15:59 Titel: |
|
|
mit ähnlicher freude und erstaunen schau ich auch regelmäßig auf die karte.
dezember 2005 wollte ich aus meiner bude ausziehen, weil nach 6 jahren wartezeit keine hoffnung mehr bestand, hier bezahlbares internet zu bekommen. einen monat später fand ein freund bei mir zu besuch hier im wlan-scan FREIFUNK... google an.... nächtelang gelesen und studiert, probiert und versucht.
januar 2006: die google-startseite kam das erste mal via funk und nicht aus dem cache... dann war's nicht mehr weit... danke ali, großen dank an alle!
mai2006: ein ganzes mietshaus ist mit LAN verkabelt. die kinder können ihre hausaufgaben besser machen, mails kommen pünktlich, es wird stabil und tragfähig.
juni 2006: inzwischen ist das netz hier (rund um scharping) so stabil geworden, dass wir bei ausfall der "33" nicht mehr abgeschnitten sind. (es lief über den mitte-link)
und ganz nebenbei ist so ein neues hobby entstanden: FREIFUNK. dass ist doch viel schöner als modelleisenbahn, briefmarken sammeln, stricken, fortsetzungsromane lesen... oder gar vorm fernseher zu versumpfen..... gegenüber dem rosa riesen mag unser netz wie eine modelleisenbahnanlage aussehen. na und? wir wollen ja auch damit nicht reich werden. (uns hilfts ja auch, wenn der riese hier und da zugänge ermöglicht... )
mein planziel für juni: stabile verbindung von mitte nach pankow! (AP Pankow)
es gibt viel zu tun!
grüße von reiner |
|
Nach oben |
|
 |
Keksdosenmann

Anmeldedatum: 23.02.2005 Beiträge: 1917 Wohnort: Hsh, vor der Kleingartenkolonie
|
Verfasst am: 02.06.2006, 17:12 Titel: |
|
|
aber das aktuelle topo-foto fehlt noch ... da gibt es noch ein link, von mitte nach hönow _________________ http://www.foebud.org
mfg  |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 02.06.2006, 21:12 Titel: |
|
|
das das wachstum so krass ist, hätte ich nicht gedacht ... aber man muss bedenken, dass in den ~400knoten leipzip und weimar wohl schon mit drin sind ... die vpn-tunnels stehen zumindest schon ... |
|
Nach oben |
|
 |
tatsaechlichB4
Anmeldedatum: 01.02.2006 Beiträge: 632 Wohnort: 13086 Behaim/Lehderstr
|
Verfasst am: 03.06.2006, 00:13 Titel: |
|
|
wir sollte mal in der kantine einer bank aufschlagen und dort von unseren zuwächsen schwärmen.... NEID wecken!
aus der mailingliste:
Zitat: | Ansonsten habe ich durch die Netzkopplung mitbekommen, das die Netze in
Leipzig und Weimar gerade gleichgroß sind.
Wenn wir nicht sogar schon überholt haben! "ffsomething" von Poelzi
meldete 235 Nodes bei Kopplung und jetzt gerade 136 für Leipzig only
|
also nur 165 in berlin? nee! das wär ja peinlich....
ps: wer hat nun wen überholt? |
|
Nach oben |
|
 |
gockelhahn

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 184 Wohnort: Berliner Allee / Smetanastraße (104.13.13.13)
|
Verfasst am: 03.06.2006, 01:00 Titel: |
|
|
glockman hat Folgendes geschrieben: | das das wachstum so krass ist, hätte ich nicht gedacht ... aber man muss bedenken, dass in den ~400knoten leipzip und weimar wohl schon mit drin sind ... die vpn-tunnels stehen zumindest schon ... |
ne also damals auf dem wcw wurde, glaub ich, nur zu testzwecken ein vpn berlin <=> leipzig eingerichtet ... aktuell besteht meiner info nur eine kopplung von leipzig <=> weimar ...
auf meiner routenliste tauchen atm 392 knoten auf und dort gibt es keine ips mit 104.61.*.* (leipzig ip range) _________________ jabber: gockelhahn @ dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
eliza
Anmeldedatum: 17.10.2005 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 03.06.2006, 11:16 Titel: |
|
|
Ich habe vor einiger Zeit spaßeshalber die OLSR-nodes-Einträge in der Datenbank gezählt, die auf olsrexperiment.de eingetragen sind. Es waren damals ~380. |
|
Nach oben |
|
 |
gockelhahn

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 184 Wohnort: Berliner Allee / Smetanastraße (104.13.13.13)
|
Verfasst am: 03.06.2006, 13:11 Titel: |
|
|
ich hab eben die beobachtung von keks mit eigenen augen sehen können ...
nicht nur das ein link von mitte <=> hönow vorhanden ist, nein es gibt auch zwei longshots von mitte <=> marzahn
omg  _________________ jabber: gockelhahn @ dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
|